Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
Margret Kaiser-El-Safti |
![]() | Kaiser-El-Safti, Margret: Die Idee der wissenschaftlichen Psychologie. Immanuel Kants kritische Einwände und ihre konstruktive Widerlegung. 2001. 420 S. 639 gr. ISBN 3-8260-1990-3. Kt. Gründungsphase und Entwicklung der deutschen Psychologie waren eng mit den philosophischen Vorgaben Kants verbunden. Vermutlich stünde die Disziplin, was ihre theoretischen Fundamente anbelangt, heute ganz anders (weniger fremdbestimmt) da, wenn sie offener gewesen wäre für Konzeptionen bedeutender Pioniere, die dem zu seiner Zeit tonangebenden Neukantianisumus und ihm Nahestehenden nicht genehm waren, weil sie auf ein Manko der Transzendentalphilosophie hinwiesen, indem sie einerseits gegen die Dominanz der Vernunfterkenntnis die sinnliche Seite des menschlichen Gemüts betonten, andererseits gegen die traditionelle Bevorzugung der visuellen Wahrnehmung die Bedeutung der akustischen Wahrnehmung für Erkenntnis, Ästhetik und allerdings auch für die Grundlegung der wissenschaftlichen Psychologie hervorhoben. | |
![]() | Kaiser-EL-Safti, Margret / Ballod, Matthias (Hg.): Musik und Sprache. Zur Phänomenologie von Carl Stumpf. 2003. 250 S. 396 gr. ISBN 3-8260-2373-0. Kt. |