Neues/Suche
Anthologien
Werkausgaben
Lyrik
Dramatik
Romane
Literarische Prosa
Philosophie
Philologie

Religion
Geschichte
Lokalgeschichte
Politik/Wirtschaft
Musik und Kunst
Naturkunde
Autoren
Verlag
Impressum/AGB
ARNSHAUGK VERLAG
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

»Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt;
und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.«
(Otto von Bismarck)

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 70 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 7 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

18000160 Arnshaugk, Faltblatt Pegida0.00 €
18000161 Willweber, Aufkleber Peggy mit Buch0.00 €
18199800 Sander, Staatsbriefe 199876.00 €
86127673 Gutjahr, Feldfruechte12.00 €

Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen


Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Björn Höcke
Höcke, Björn: Nie zweimal in denselben Fluß. Gespräche mit Sebastian Hennig. 2018. 304 S. 495 gr. ISBN 3-944872-72-X. Kt. 18,90 €*

Wenn Björn Höcke in den Medien zitiert wird, werden seine Worte nur ausschnittsweise mit skandalisierender Absicht wiedergegeben. Als bedrohliches Phänomen analysiert, kommt er als eigenständiger Autor nicht in Betracht. Das Buch korrigiert das Mißverhältnis, indem es Björn Höcke selbst ausführlich im Gedankenaustausch mit dem Künstler und Publizisten Sebastian Hennig zu Wort kommen läßt. Die Gesprächsteilnehmer gehören dem gleichen Jahrgang an, verlebten jedoch ihre Kindheit und Jugend in getrennten deutschen Teilstaaten. So spiegeln die Gespräche auch die Empfindungen einer Generation wider, die unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung ihr Berufsleben angetreten hat. Weiterhin erfahren wir, welche politischen Ziele Björn Höcke verfolgt und welche Vorstellungen von der Welt er hegt. Der sehr persönliche Eindruck zeigt, auf welche Erfahrungen und Erlebnisse seine Einsichten gegründet sind.

Titel notieren