Neues/Suche Anthologien Werkausgaben Lyrik Dramatik Romane Literarische Prosa Philosophie Philologie | Religion Geschichte Lokalgeschichte Politik/Wirtschaft Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() »Wir Deutschen fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt; und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt.« (Otto von Bismarck) | ![]() |
95930251 Boerner, Volkssagen aus dem Orlagau | 18.00 € |
94406496 Blueher, Parerga zur Achse der Natur | 24.00 € |
90300008 Szyszman, Karaeertum | 26.00 € |
59615238 Aufenanger, Lachen der Verzweiflung | 9.90 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Michael Kater |
![]() | Kater, Michael: Komponisten im Nationalsozialismus. Acht Porträts. 2004. 494 S. 905 gr. ISBN 3-936324-12-3. Gb. Der kanadische Historiker Michael H. Kater durchleuchtet die Biographien von Werner Egk, Paul Hindemith, Kurt Weill, Karl Amadeus Hartmann, Carl Orff, Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Richard Strauss und untersucht ihre Lebensumstände insbesondere in den Jahren zwischen 1933 und 1945. Durch zahlreiche Dokumente und die Erinnerungen von Angehörigen, Nahestehenden und Zeitzeugen gelingt es ihm, die Arbeitsbedingungen der Komponisten während des Nationalsozialismus außerordentlich lebendig und in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit darzustellen. Welchen Weg schlugen die teils bekannten, teils berühmten Musikschaffenden ein? Passten sie sich der nationalsozialistischen Ideologie an? Arrangierten sie sich mit dem NS-Regime? Widerstanden sie dem Nazismus oder ließen sie sich korrumpieren? Wie lebten sie im Exil? Und hinterließ dies Spuren in ihrer Musik? Und schließlich: Wie verliefen ihr Leben und ihre Laufbahn nach 1945? |