Suche/Verlag
Kosmische Runde
Konservative Revolution
Georgekreis
Mythologie
Heidentum
Lyrik

Literarische Prosa
Philosophie
Religion
Geschichte
Politik/Wirtschaft
Autoren
Impressum/AGB


Reihe Telesma bei Arnshaugk
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 60 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 6,50 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.



Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Rudolf Mann
Mann, Rudolf: Mit Ehrhardt durch Deutschland. Erinnerungen eines Mitkämpfers von der 2. Marinebrigade. Nachdr. d. Ausg. 1921. 2004. 218 S. 400 gr. ISBN 3-922119-21-2. Gb. 18,– €

Ein spannender und aufschlußreicher Erlebnisbericht für jeden, der sich für das Thema Freikorps und die Bürgerkriegsszenen nach dem ersten Weltkrieg interessiert.

Titel notieren

Klußmann, Rudolf: Gicht, Gier, Größe, Macht. Herrscher im Spannungsfeld von Lust und Leid. 1998. 188 S., 23 Abb. a. Taf. 366 gr. ISBN 3-932133-32-3. Kt. (gemängelt) 27,80 €

Die Befunderhebung bei den englischen Tudors, den Hohenzollern, den spanischen Habsburgern, bei Wallenstein und Bismarck zeigt erstaunliche Ergebnisse, die für psychosomatische Zusammenhänge auch bei diesen Betroffenen sprechen. Aus der psychosomatischen Praxis ist bekannt, daß frühkindliche Entwicklungsbeeinträchtigungen und deren Folgen für die Bildung eines stabilen Selbstwertgefühls bei den Betroffenen nicht selten mit Hilfe einer übertriebenen Ehrgeiz- und Leistungshaltung und Machtstreben überkompensiert werden. Dies kann auch bei den untersuchten historischen Herrscherpersönlichkeiten nachgewiesen werden.

Titel notieren

Hausmann, Rudolf: Und wollten versuchen, das Leben zu verstehen. Betrachtungen zur Geschichte der Molekularbiologie. 1995. XII, 249 S., 145 Abb. 740 gr. ISBN 3-534-11575-9. Gb. (gemängelt) 25,90 €

Titel notieren

Klußmann, Rudolf (Hg.): Psychosomatische Beratung. 1992. 111 S. 200 gr. ISBN 3-525-45746-4. Kt. 12,95 €

Titel notieren

Klußmann, Rudolf: Psychoanalytische Entwicklungspsychologie - Neurosenlehre - Psychotherapie. Eine Übersicht. 1988. gr.-8°, 182 S., zahlr. graf. Abb. 370 gr. Bestell-No. 18012353. Kt. (fast wie neu) 52,– €

Ein Lehr- und Nachschlagewerk, das in Tabellenform die Grundlagen der psychosomatischen Medizin, d.h. die psychoanalytische Entwicklungspsychologie, die Neurosenlehre und die Psychotherapie darstellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: der Stoff wird übersichtlich, leicht nachvollziehbar und damit leicht erlernbar. Neben der triebpsychologischen Seite werden auch die neueren Aspekte der Ich- und Selbstpsychologie behandelt. Ausführliche Informationen über die Indikation zur Psychotherapie, sowie über die verschiedenen psychotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten schließen sich an.

Titel notieren

Hartmann, Rudolf (Hg.): Oper. Regie und Bühnenbild heute. 1977. 4°, 267 S., zahlr. teils farb. Abb. 1900 gr. Bestell-No. 18013231. Ln. (wie neu, mit OU und Schuber) 25,– €

Über 50 namhafte Bühnenbildner und Regisseure berichten über ihre großen Inszenierungen aus den letzten 10 bis 15 Jahren an Opernhäuser der ganzen Welt: wie sie ihre Probleme lösten und warum sie ihre ganz bestimmte Lösung erarbeiteten. Die Beschränkung auf elf ausgewählte Opern, wobei die gleichen Szenen jeweils in 4 bis 5 verschiedenen Interpretationen und Bühnenbildern zusammengestellt werden, bedeutet, daß der Leser die ganz unterschiedlichen Inszenierungen miteinander vergleichen kann.

Titel notieren

Affemann, Rudolf: Psychologie und Bibel. Eine Auseinandersetzung mit C. G. Jung. 1957. 126 S. 160 gr. Bestell-No. 18010747. Br. (gebraucht) 8,– €

Titel notieren

Stadelmann, Rudolf (Hg.): Große Geschichtsdenker, Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen von Karl August Fink, Romano Guardini, Otto Herding, Gerhard Krüger, Walter F. Otto, Karl Schmid, Rudolf Stadelmann, Theodor Steinbüchel, Josef Vogt, Wilhelm Weischedel. 1.-3. Tsd. 1949. 248 S. 420 gr. Bestell-No. 18011196. HLn. (gebraucht, Papier und Einband mit starkem Lichtrand, OSU und Folienumschlag mit wenig Gebrauchsspuren, gut, keine Anmerkungen oder Untersteichungen) 9,50 €

Herodot und Thukydides, Tacitus, Augustin, Dante, Joachim von Fiore, Machiavelli, Vico, Voltaire, Ranke und Hegel treten uns als plastische Gestalten entgegen und vermögen uns durch den Mund der Interpreten etwas zu unserer eigenen Situation der Traditionslosigkeit und zur Fraglichkeit unserer Existenz zu sagen.

Titel notieren