Suche/Verlag
Kosmische Runde
Konservative Revolution
Georgekreis
Mythologie
Heidentum
Lyrik

Literarische Prosa
Philosophie
Religion
Geschichte
Politik/Wirtschaft
Autoren
Impressum/AGB


Reihe Telesma bei Arnshaugk
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 60 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 6,50 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.



Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Ina Rösing
Rösing, Ina: Frakturen der Liebe. Ein transkultureller Vergleich von Anden und Himalaya. Ein Werk- und Denk-Buch. 2012. gr.-8°, 248 S., 21 farb. Abb. 930 gr. ISBN 3705903241. Gb. 34,– €

Dieses Werk-Buch führt ein in die Beziehung von Liebe und Spiritualität, in die Wissenschaft von der Liebe, in die transkulturelle Forschung über Liebe und in die Wissenschaft von den Frakturen der Liebe. Als Denk-Buch vermittelt es die Frakturen der Liebe in zwei fremden Kulturen: die Anden-Kultur und die Himalaya-Kultur. In beiden Kulturen sind Ina Rösing Fälle von Frakturen der Liebe begegnet, und sie hat die rituellen Heilungen dieser Frakturen genauestens dokumentiert. Sie analysiert die Parallelen und Ähnlichkeiten der Rituale der Behandlung der Frakturen der Liebe in den beiden Kulturen.

Titel notieren

Rösing, Ina: Weisheit. Meterware, Maßschneiderung, Mißbrauch. 2005. 320 S. 500 gr. ISBN 3-89334-442-X. Kt. 29,50 €

Titel notieren

Rösing, Ina: Religion, Ritual und Alltag in den Anden. Die zehn Geschlechter von Amarete /Bolivien. Zweiter Ankari-Zyklus. Mundo Ankari, Bd 6. 2001. 836 S., 76 farb. Abb., 24 Skizzen 1380 gr. ISBN 3496027061. Gb. 35,– €

In Amarete, einem Dorf quechua-sprachiger Indianer der bolivianischen Hochanden, unterscheiden sich Männer und Frauen nicht nur durch ihr biologisches Geschlecht: kombiniert mit fünf symbolischen Geschlechtern ergeben sich zehn verschiedene Geschlechterrollen. Diese nehmen einen breiten Raum in Religion, Ritual und Alltag ein. Die Autorin zeigt, wie sich in den kollektiven Agrikulturritualen von Amarete Konzepte der andinen Religion mit christlichen Versatzstücken und der symbolischen Geschlechtlichkeit auf vielfältige Weise verschränken.

Titel derzeit nicht lieferbar

Rösing, Ina: Geschlechtliche Zeit - Geschlechtlicher Raum. 1999. VI, 84 S. 152 gr. ISBN 3-8253-0916-9. Kt. 26,– €

Titel notieren

Rösing, Ina: Jeder Ort - ein heiliger Ort. Religion und Ritual in den Anden. 1997. 4°, 125 S., 39 Abb. 821 gr. ISBN 3-545-34144-5. Gb. 18,– €*

Titel notieren

Rösing, Ina: Die Verbannung der Trauer (Llaki Wij chuna). Nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. Mundo Ankari 1. 3. Aufl. 1992. 511 S., zahlr. farb. Abb. 750 gr. Bestell-No. 18010706. Gb. (neuwertig) 12,– €

Seit Jahrhunderten schon betätigen sich die Callawayas aus den Hochanden Boliviens in ganz Südamerika als reisende Heiler und Medizinmänner. Ina Rösing hat sie in ihrer unwirtlichen Heimat aufgesucht, hat lange Zeit mit ihnen gelebt und versucht, sich ihnen und ihrer reichen, aus vielen Quellen schöpfenden Kultur behutsam und im Bewußtsein ihres eigenen Fremdseins anzunähern.

Titel notieren

Rösing, Ina: Die Verbannung der Trauer. Nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. Mundo Ankari 1. Erstausg. 1987. 511 S., zahlr. farb. Abb. 484 gr. ISBN 3-89190-815-6. Kt. 6,– €

Titel notieren