Suche/Verlag Kosmische Runde Konservative Revolution Georgekreis Mythologie Heidentum Lyrik | Literarische Prosa Philosophie Religion Geschichte Politik/Wirtschaft Autoren Impressum/AGB | ![]() | ![]() Reihe Telesma bei Arnshaugk Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() |
92637055 Castun, Lindenblatt 1 Satire | 14.00 € |
94406426 Castun, Lindenblatt 4 Krieg | 14.00 € |
94406426 Castun, Lindenblatt 4 Krieg | 14.00 € |
94406458 Castun, Lindenblatt 5 Kindheit | 14.00 € |
94406402 Castun, Lindenblatt 3 Arbeitswelt | 14.00 € |
92637055 Castun, Lindenblatt 1 Satire | 14.00 € |
Titelauswahl beendet. Bestellmengen festlegen und ggf. einzelne Titel löschen
Sigrid Hunke |
![]() | Hunke, Sigrid: Europas eigene Religion. Die Überwindung der religiösen Krise. 1997. 512 S. 975 gr. ISBN 3-87847-162-9. Lw. Europa steckt seit längerem in einer tiefen geistigen Krise. Das fast zwei Jahrtausende tragende Christentum ist wegen seiner starren Dogmen und seiner Beschränkung der Willensfreiheit und Selbstbestimmung für viele nicht mehr annehmbar. Gegen die Vorstellung von einem persönlichen, entrückten, willkürlich unrteilenden Gott, dem ein mit der Erbsünde belasteter, der Erlösung bedürftiger Mensch gegenübersteht, stellt Dr. Hunke Europas eigene Religion, den Glauben des freien, mündigen, naturoffenen Menschen, der als Teil der Natur das Göttliche in sich weiß, dessen Sittlichkeit seinem freien Willen entspringt, der diesseitsbezogen nicht nach einer Belohnung im Jenseits trachtet. Die großen Geister Europas von Eriugena und Meister Eckhart über Nikolaus von Kues und Kant, über Goethe und Nietzsche bis Albert Schweitzer, Antoine de Saint-Exupéry und Teilhard de Chardin haben diese europäische Religion immer gelebt und sind je nach ihrer Zeit mehr oder weniger zu Ketzern gegenüber einem zu einengenden Christentum geworden. Dieser große Querschnitt durch die europäische Geistesgeschichte bietet Grundlagen für eine moderne Auffassung des Göttlichen und damit die notwendige Voraussetzung zur Überwindung von Materialismus und flachem Positivismus. So wird dieses Buch zum Standardwerk für den religiös suchenden Menschen unserer Zeit. |