Suche/Verlag
Kosmische Runde
Konservative Revolution
Georgekreis
Mythologie
Heidentum
Lyrik

Literarische Prosa
Philosophie
Religion
Geschichte
Politik/Wirtschaft
Autoren
Impressum/AGB


Reihe Telesma bei Arnshaugk
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 60 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 6,50 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.



Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Theodor Storm
Storm, Theodor: Laß mich ruhn in deinem Arm. Die schönsten Liebesgedichte. 2013. 127 S. 178 gr. ISBN 3-455-40449-9. Gb. 6,– €*

Titel notieren

Storm, Theodor: Knecht Ruprecht. 1998. 55 S., Abb. 100 gr. ISBN 3-458-33961-2. Kt. 7,50 €

Titel derzeit nicht lieferbar

Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. 1983. 145 S. 200 gr. ISBN 3-458-32436-4. Kt. (gemängelt) 6,– €

Titel notieren

Storm, Theodor: Pole Poppenspäler und andere Novellen. 1983. 189 S. 167 gr. ISBN 3-458-32433-X. Kt. (gemängelt) 6,– €

Titel notieren

Storm, Theodor: Immensee und andere Novellen. 1983. 189 S. 150 gr. ISBN 3-458-32432-1. Kt. (gemängelt) 8,20 €

Titel notieren

Storm, Theodor: Gedichte. 1983. 229 S. 147 gr. ISBN 3-458-32431-3. Kt. (gemängelt) 6,– €

Titel notieren

Koshmanov (Piligrim), Roman: Sojdu k rasmytym beregam. Ausgewählte Dichtungen und poetische Übertragungen. Mit zehn Bildern des Autors. 2023. 160 S., 10 Abb. 300 gr. ISBN 3-95930-269-X. Gb. 18,– €*

Dieses Gedichtbuch in russischer Sprache enthält neben einer Auswahl eigener Gedichte Nachdichtungen von Christoph Martin Wieland, Annette von Doste-Hülshoff, Theodor Storm, Wilhelm Busch, Detlef von Lilienkron, Jean Aicard, Otto Ernst, Max Herrmann-Neiße, Fritz Usinger, Elisabeth Langgässer, Oda Schaefer, Wolf von Aichelburg, Horst Köhler, Rolf Schilling, Uwe Lammla, Uwe Haubenreißer, Uwe Nolte, Florian Kiesewetter und Daniil Koshmanov.

Titel notieren

Börner, Mareike: Mädchenknospe - Spiegelkindlein. Die Kindfrau im Werk Theodor Storms. 2009. 380 S. 500 gr. ISBN 3-8260-4125-9. Kt. 49,80 €

Das Werk Theodor Storms stand lange Zeit unter Kitschverdacht und drohte zunehmend aus dem schulischen wie universitären Kanon zu verschwinden. Erst der jüngeren Forschung ist es gelungen, mit neuen Interpretationsansätzen die Erzählweise des Husumer Dichters und damit auch seine mitunter allzu niedlich wirkenden Geschichten nachhaltig in ein neues Licht zu rücken. So befasst sich auch die vorliegende Studie mit einem, wenn nicht gar dem sentimentalen Topos der Stormschen Novellenwelt und überführt dessen Status vom eindimensionalen Kitsch- zum semiologischen Erzählmoment. Die Rede ist vom Phantasma der sog. Kindfrau, welches in Gestalt zahlreicher junger Mädchen das Oeuvre des Dichters bevölkert. Wie die Verfasserin erarbeitet, handelt es sich bei diesem Phänomen mitnichten um ein persönliches Faible des Dichters, welches sich in einer vermeintlich uninspirierten Wiederholung des ewig Gleichen äußert, sondern vielmehr um ein Symptom, das dem Empfinden einer ganzen Epoche entstammt und innerhalb des kulturellen Klimas vermehrt an die Oberfläche drängt. In einer akribischen Analyse entwickelt Mareike Börner ein Schema diverser Kindfrautypen, welches einerseits der Stormschen Dichtung zugrunde liegt und dabei andererseits direkt auf spezifische Sehnsüchte der um sich greifenden Moderne verweist.

Titel notieren

Weser-Bissé, Petra: Arbeitscredo und Bürgersinn. Das Motiv der Lebensarbeit in Werken von Gustav Freytag, Otto Ludwig, Gottfried Keller und Theodor Storm. 2007. 560 S. 800 gr. ISBN 3-8260-3691-3. Kt. 68,– €

Titel notieren

Neumann, Christian: Zwischen Paradies und ödem Ort. Unbewusste Bedeutungsstrukturen in Theodor Storms novellistischem Spätwerk. 2002. 200 S. 330 gr. ISBN 3-8260-2189-4. Kt. 28,50 €

Titel notieren

Hertling, Gunter H: Theodor Storms Meisterschuss Aquis submersus. Der Künstler zwischen Determiniertheit und Selbstvollendung. 1995. 114 S 230 gr. ISBN 3-8260-1017-5. Kt. 24,– €

Titel notieren

Pastor, Eckart: Die Sprache der Erinnerung. Zu den Novellen von Theodor Storm. 1989. 215 S. 400 gr. ISBN 3-610-08935-0. Gb. 16,– €

Titel notieren

Mann, Thomas: Literarische Porträts. 1960. 434 S. 430 gr. Bestell-No. 18003443. Lw. (kein Umschlag, Leinwand u. Schnitt leicht fleckig, ein Gelenk angebrochen) 8,– €

Goethe und Tostoi, Goethes Laufbahn als Schriftsteller, Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters, Versuch über Schiller, Kleist und seine Erzählungen, Der alte Fontane, Theodor Storm, Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung

Titel notieren

Mann, Thomas: Adel des Geistes. Sechzehn Versuche zum Problem der Humanität. Stockholmer Gesamtausgabe. 14.-17. Tsd. 1959. 610 S. 470 gr. Bestell-No. 18011569. Ln. (tadelloser Leinenband, OU mit leichten Gebrauchsspuren) 18,50 €

Rede über Lessing. Chamisso. Kleists Amphitryon. Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters. Goethes Laufbahn als Schriftsteller. Goethe und Tolstoi. Anna Karenina. Schopenhauer. Leiden und Größe Richard Wagners. Richard Wagner und der »Ring des Nibelungen«. August von Platen. Theodor Storm. Der alte Fontane. Freud und die Zukunft. Meerfahrt mit Don Quijote. Über Goethes »Faust«.

Titel notieren