Suche/Verlag Kosmische Runde Konservative Revolution Georgekreis Mythologie Heidentum Lyrik | Literarische Prosa Philosophie Religion Geschichte Politik/Wirtschaft Autoren Impressum/AGB | ![]() | ![]() Reihe Telesma bei Arnshaugk Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() |
E. M. Cioran |
![]() | Cioran, E. M.: Apologie der Barbarei. 2016. 135 S. 500 gr. ISBN 3-85418-169-8. Gb. Auch wenn er sich später von den Arbeiten seiner rumänischen Sturm und Drangzeit distanzierte, bleiben diese Ausätze, die hier erstmals auf Deutsch erscheinen, für das Verständnis des großen Autors wichtig. | |
![]() | Cioran, E. M.: Notizen 1957-1972. 2. Aufl 2015. 1021 S. 1260 gr. ISBN 3-85418-167-1. Gb. | |
![]() | Cioran, E. M.: Notizen 1957-1972. 2. Aufl. 2015. 1021 S. 1260 gr. ISBN 3-85418-143-4. Gb. Über dreißig Notizhefte fanden sich im Nachlaß des bedeutenden rumänisch-französischen Aphoristikers, Essayisten und Philosophen, wohlgeordnet, aber mit dem Vermerk „Zu vernichten“ versehen. Simone Boué, die Gefährtin des Autors, gab sie bei Gallimard in Paris heraus, 2001 erschien eine deutsche Auswahl, die allerdings nur ein Fünftel der Textmasse umfaßte. Wir legen hier die seit langem gewünschte vollständige Ausgabe vor. | |
![]() | Reschika, Richard: Philosophische Abenteurer. Elf Profile von der Renaissance bis zur Gegenwart. 2001. X, 290 S. 244 gr. ISBN 3-8252-2269-1. Kt. Essays zu Giovanni Pico della Mirandola, Julien Offray de La Mettrie, Max Stirner, Eduard von Hartmann, Philipp Mainländer, Julius Bahnsen, Lew Schestow, Ludwig Klages, Aldous Huxley, E. M. Cioran, Paul Virilio. |