Suche/Verlag Kosmische Runde Konservative Revolution Georgekreis Mythologie Heidentum Lyrik | Literarische Prosa Philosophie Religion Geschichte Politik/Wirtschaft Autoren Impressum/AGB | ![]() | ![]() Reihe Telesma bei Arnshaugk Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() |
Benedikt Kaiser |
![]() | Kaiser, Benedikt: Blick nach links. Oder: Die konformistische Rebellion. 2019. 104 S. 100 gr. ISBN 3-944422-61-9. Gb. In fünf Texten untersucht Kaiser die Kluft in der deutschen Linken, die verschiedenen Strömungen innerhalb der Linken, den Einfluß von Denkern wie Chantal Mouffe und Laclau und den jetzigen Zustand der »Kapital-Linken«. | |
![]() | Kaiser, Benedikt: Querfront. 2017. 94 S. 100 gr. ISBN 3-944422-49-X. Gb. Seit Jahrzehnten kursiert ein Begriff, der nur selten klar definiert wird: Querfront. Zu ihren Akteuren zählen mittlerweile so viele Personenkreise, daß man keinen gemeinsamen Nenner mehr finden kann. Was hat es also auf sich mit der Querfront: historisch, politisch, ideell? | |
![]() | Kaiser, Benedikt: Eurofaschismus und bürgerliche Dekadenz. Europakonzeption und Gesellschaftskritik bei Pierre Drieu la Rochelle. 2011. 158 S. 200 gr. ISBN 3-941247-26-3. Kt. Die Kollaboration Drieus mit der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich war keine Kapitulation vor dem Feinde, sondern vielmehr der Versuch, eine ideologische Front zu schmieden. Der wahre Feind sei nicht der boche, der „Deutsche“, sondern der bourgeois, der „Bürger“. Gegen die Dekadenz könne, so glaubte Drieu, nur gemeinsam vorgegangen werden: einzig ein im Faschismus geeintes Europa habe die Kraft, sich innerer Dekadenz und äußerer Feinde zu erwehren und genuin europäisch zu bleiben. | |
![]() | Fröhlich, Eric / Kaiser, Benedikt: Phänomen Inselfaschismus. Blackshirts, Blueshirts und weitere autoritäre Bewegungen in Großbritannien und Irland 1918–1945. 2014. 336 S., zahlr. Abb. 460 gr. ISBN 3-941247-24-7. Kt. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den „Faschismen“ Großbritanniens und Irlands von 1918 bis 1945, ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Die Autoren beschreiben in ihrer akribischen Studie das Entstehen der diversen autoritären Bewegungen vor dem Hintergrund der Ereignisse jener Zeit, schildern den politischen Kampf der Protagonisten und ihrer Anhänger und skizzieren schlußendlich ein schillernd-widersprüchliches historisches Phänomen: den Inselfaschismus. Abgerundet wird das Werk durch einen erstmals auf Deutsch vorliegenden wichtigen Quellentext zum britischen Faschismus und durch ein Nachwort, das das mediale Weiterleben Mosleys und der Blackshirts im Film betrachtet. |