Suche/Verlag
Kosmische Runde
Konservative Revolution
Georgekreis
Mythologie
Heidentum
Lyrik

Literarische Prosa
Philosophie
Religion
Geschichte
Politik/Wirtschaft
Autoren
Impressum/AGB


Reihe Telesma bei Arnshaugk
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 60 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 6,50 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.



Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Andreas Lombard
Lombard, Andreas: Homosexualität gibt es nicht. Abschied von einem leeren Versprechen. 2015. 410 S. 500 gr. ISBN 3-944872-24-X. Kt. 15,– €

Früher war die Homosexualität das Thema einer Minderheit. Heute bewegt sie ganze Massen. Die »breite Akzeptanz« kennt keine Ränder und keine Differenz. Homosexualität wurde zum Synonym für eine gesellschaftlich benachteiligte, im Kern aber authentische Leidenschaft. Diese Liebe unter Gleichen, präsentiert als ursprünglich, sexy und unkorrumpierbar, wird zum Jungbrunnen der erschöpften westlichen Gesellschaft. Gleichstellung ist die Brücke in eine Zukunft, in der alle Ressentiments beseitigt sind. Dieser idealen Liebe wird es natürlich an nichts fehlen, nicht an Leidenschaft, nicht an ehelichen Banden und nicht an Kindern. Sie ist immun gegen die Fährnisse des Lebens. Diese Liebe gibt es nicht.

Titel notieren

: Tumult. Frühjahr 2016. Vierteljahresschrift für Konsensstörung. 2016. 96 S., 14 farb. u. 6 s/w Abb. 300 gr. ISBN 3-944064-49-6. Kt. 8,– €

Frank B.: Der Riß im Schleier. Zur aktuellen Ausgabe
Matthias Matussek: Wir Mustereuropäer. Warum es den Elite-Deutschen so leichtfällt, auf Deutschland zu verzichten
Meinhard Creydt: Zuwanderung, Heimatlosigkeit
Albrecht Goeschel: Die Zuflüchter - Revolutionäres Subjekt oder unfreiwillige Invasoren. Strategische Anmerkungen zu Merkels Willkommensputsch
Peter Furth: Epigonaler Antifaschismus
Armin Langroudi: Islam, der verflossene Friede
Jürgen Paul Schwindt: Die Mitmacher. Zur Pathogenese der neuen deutschen Universität (9)
Michael Böhm: Siegreiche Niederlagen. Vom Scheitern in der modernen Welt
Benjamin Jahn Zschocke: Sagte er, dachte ich. Thomas Bernhard zu Fünfundachtzigsten
Erik von Senftenberg: Vom Wort zur Blüte. Aus einem Gespräch von der Sprache zwischen einem Japaner und einem Fragenden
Vera Lengsfeld: Der Aufstieg des gesunden Automaten. Kommentare zu Mark Lillas Der hemmungslose Geist
Friederike Kretzeb: Schule der Indienfahrer
Malte Oppermann: Scholien
Sebastian Wilde: Beim Betrachten einer Handschrift
Künstlergruppe Liebes Pferd: Kein Sonderzug für Kötzschenboda! Kein richtiger Ort in einer falschen Welt
Takasaki: Gedichte
Alexander Schuller: Paradigma und Politik. Negativer Größenwahn und Wiedergutmachungseifer
Ende Kiss: Fundamentalismus ohne Gegner. Zum Hintergrund der Friedensproblematik unserer Tage
Ulrich van Loyen: ISIS unveiled oder Warum es keinen neuen Krieg um Rom gibt. Zum Dschihadismus in Italien
Siegfried Gerlich: Geisterchor mit Goldwaage. Einspruch gegen Peter Trawnys Selbstapologie
Max A. Höfer: Die beste alle Welten. Konsum als globale Bestimmung
Andreas Lombard: Man wird nicht gefragt. Über die unauffällige Hierarchisierung der Lebensformen

Titel derzeit nicht lieferbar