Suche/Verlag
Kosmische Runde
Konservative Revolution
Georgekreis
Mythologie
Heidentum
Lyrik

Literarische Prosa
Philosophie
Religion
Geschichte
Politik/Wirtschaft
Autoren
Impressum/AGB


Reihe Telesma bei Arnshaugk
Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla
Tel. 036481 / 279264 · ePost:

Dieses Feld dient als eine Art Notizzettel für Ihre Bücherwünsche. Irrtümlich notiertes können Sie durch die Zurückfunktion Ihres Browsers wieder löschen. Beim Bestell­abschluß können Sie die gewünschten Mengen ändern oder einzelne Positionen löschen. Zwischen den Programmen und Autoren können Sie sich während des Notierens frei bewegen. Bestellungen über dieses Formular werden in Deutschland versandkostenfrei geliefert, wenn der Arnhaugk-Telesma-Oxalis-Bestellwert (andere Bücher werden nicht mitgezählt) 17 € oder der Gesamtwert 60 € übersteigt, sonst zzgl. 3 € pauschal. Ins Ausland berechnen wir 6,50 € für dünne Bücher bis 400 Gramm, bei größeren Sendungen machen wir ein Angebot. Endverbraucher genießen Widerrufsrecht, Buchhändler Sonderbedingungen laut Impressum/AGB. Unsere Verpackungen (alles Einweg) sind für die Entsor­gung als Hausmüll (blaue Tonne) lizensiert. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.


Stichworte (je mind. 4 Buchstaben):      Verlag:      Katalog:      

Jonathan Ott
Gartz, Jochen: Magic Mushrooms Around the World. A Scientific Journey Across Cultures and Time. Foreword by Christian Rätsch. With a voluminous bibliography. 2014. 4° 134 p., 72 colored fig. 540 gr. ISBN 3-944064-18-6. Gb. 38,– €

»It is a real pleasure to see so much psychobotanical research being published.« - Terence McKenna
»...this is a book everey ethnobiologist in shamanic inebriants will wish to have.« - Jonathan Ott
»What a remarkable volume!« - Alexander Shulgin
»This book was necessary and presents a great variety of interesting, new information about psychotropic mushrooms.« - Albert Hofmann

Titel derzeit nicht lieferbar

Rätsch, Christian / Ott, Jonathan: Coca und Kokain. Ethnobotanik, Kunst und Chemie. 2002. 288 S.,zahlr. Abb. 1345 gr. ISBN 3-85502-707-2. Gb. 32,– €

Es gibt kaum eine Pflanze, die in der Kulturgeschichte, der Kunst und Chemie so viel Staub aufgewirbelt hat wie der Cocastrauch, die Mama Coca, deren Seele und Kind das Kokain ist. Das Kokain hat Millionen von Menschen inspiriert, als Priem, im Mariani-Wein, in Coca-Cola, als pharmazeutisches Kokain-Hydrochlorid oder Schnee vom Schwarzmarkt. Die Kulturgeschichte der Pflanze und der daraus gewonnenen Chemikalie wird von den Autoren, international anerkannten wissenschaftlichen Experten, in all ihren Facetten dargestellt. Von der Pflanze und ihren Samen bis zur weißen Linie, von der Chemie bis zur Alchemie. Von der Kunst des Blattes, aus Sonne, Luft und Wasser Alkaloide zu synthetisieren, bis zur Kunst, die unter Einfluss von Kokain entstanden ist. Die spannende Geschichte der Pflanze als kulturprägender Faktor in Südamerika und der kulturschaffende Prozess des in Deutschland 1859 erstmals extrahierten und beschriebenen Wirkstoffes. Eine umfassende, spannende und inspirierende Kulturgeschichte des Coca und Kokain.

Titel notieren