Suche/Verlag Kosmische Runde Konservative Revolution Georgekreis Mythologie Heidentum Lyrik | Literarische Prosa Philosophie Religion Geschichte Politik/Wirtschaft Autoren Impressum/AGB | ![]() | ![]() Reihe Telesma bei Arnshaugk Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() |
Benjamin Jahn Zschocke |
![]() | Hennig, Sebastian (Hg.): Das Lindenblatt. Jahresschrift für Schöne Literatur. Bd 6: Liebe. 2016. 336 S. 346 gr. ISBN 3-944064-78-X. Kt. Ob heftige, unverhoffte oder vergebliche Liebe – das Thema bleibt ewig jung und für immer neue Gestaltung offen. Weil das Titelthema so ergiebig ist, stehen dieses Mal auch Lyrik- und Essayteil unter diesem Motto. Das Jubiläum geht diesmal an Cervantes und Shakespeare, wobei Don Quijote und Hamlet mit den meisten Arbeiten bedacht wurden. Mit Beiträgen von Wolf von Aichelburg, Peter Anderson, Johann Felix Baldig, Michael Beleites, Peter Bickenbach, Peter Braukmann, Bettina Brüggemann, Werner Brüggemann, Frank Böckelmann, Björn Clemens, Reinhard Falter, Konrad Fischer, Bernd-Ingo Friedrich, Christian Erich Glowatzki, Maria Cornelia Gräfin Strachwitz, Uwe Haubenreißer, Friedrich Hebbel, Sebastian Hennig, Alexander von Hohentramm, Gisela Hunger, Burkhard Jahn, Wolf Kalz, Wolfgang Kaufmann, Michael Klonovsky, Horst Köhler, Guido König, Hans Krieger, Uwe Lammla, Baal Müller, Janna Ney, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Gunter Preuß, Torsten Preuß, Stefan Raile, Martin Raschke, Gisela Rein, Helmut Roewer, Hansjörg Rothe, Siegfried Schröder, Wolfgang Schühly, Georg Steiger, Eberhard Straub, Molch von Tockenburg, Ilse Tödt, Herbert Ulrich, Holger Uske, Volkmar Weiss, Marc Zoellner, Benjamin Jahn Zschocke. | |
![]() | : Tumult. Frühjahr 2016. Vierteljahresschrift für Konsensstörung. 2016. 96 S., 14 farb. u. 6 s/w Abb. 300 gr. ISBN 3-944064-49-6. Kt. Frank B.: Der Riß im Schleier. Zur aktuellen Ausgabe Matthias Matussek: Wir Mustereuropäer. Warum es den Elite-Deutschen so leichtfällt, auf Deutschland zu verzichten Meinhard Creydt: Zuwanderung, Heimatlosigkeit Albrecht Goeschel: Die Zuflüchter - Revolutionäres Subjekt oder unfreiwillige Invasoren. Strategische Anmerkungen zu Merkels Willkommensputsch Peter Furth: Epigonaler Antifaschismus Armin Langroudi: Islam, der verflossene Friede Jürgen Paul Schwindt: Die Mitmacher. Zur Pathogenese der neuen deutschen Universität (9) Michael Böhm: Siegreiche Niederlagen. Vom Scheitern in der modernen Welt Benjamin Jahn Zschocke: Sagte er, dachte ich. Thomas Bernhard zu Fünfundachtzigsten Erik von Senftenberg: Vom Wort zur Blüte. Aus einem Gespräch von der Sprache zwischen einem Japaner und einem Fragenden Vera Lengsfeld: Der Aufstieg des gesunden Automaten. Kommentare zu Mark Lillas Der hemmungslose Geist Friederike Kretzeb: Schule der Indienfahrer Malte Oppermann: Scholien Sebastian Wilde: Beim Betrachten einer Handschrift Künstlergruppe Liebes Pferd: Kein Sonderzug für Kötzschenboda! Kein richtiger Ort in einer falschen Welt Takasaki: Gedichte Alexander Schuller: Paradigma und Politik. Negativer Größenwahn und Wiedergutmachungseifer Ende Kiss: Fundamentalismus ohne Gegner. Zum Hintergrund der Friedensproblematik unserer Tage Ulrich van Loyen: ISIS unveiled oder Warum es keinen neuen Krieg um Rom gibt. Zum Dschihadismus in Italien Siegfried Gerlich: Geisterchor mit Goldwaage. Einspruch gegen Peter Trawnys Selbstapologie Max A. Höfer: Die beste alle Welten. Konsum als globale Bestimmung Andreas Lombard: Man wird nicht gefragt. Über die unauffällige Hierarchisierung der Lebensformen |