Neues/Suche Periodika Werkausgaben Lyrik Dramatik Literarische Prosa Philosophie | Religion Geschichte/Politik Musik und Kunst Naturkunde Autoren Verlag Impressum/AGB | ![]() | ARNSHAUGK VERLAG Der Verlag mit dem Lindenblatt Weltwitzer Weg 8 · 07806 Neustadt an der Orla Tel. 036481 / 279264 · ePost: ![]() | ![]() |
92637053 Gundolf, Kleist | 16.00 € |
![]() | Monika Hauf geboren 1959, wurde durch Ihre Bücher zu den Tempelrittern, den Freimaurern und den Rosenkreuzern, sowie über das Tibetanische Totenbuch, den Jakobusweg, den Heiligen Gral, Magie und Marienerscheinungen bekannt. Sie befaßte sich mit dem Verhältnis von Esoterik zur Religion, absolvierte in diesem Zusammenhang ein Studium der katholischen Theologie und besuchte ein Sommerseminar im C. G. Jung-Institut in Küsnacht. |
![]() | Hauf, Monika: Bollingen. C. G. Jungs steinernes Symbol der Wandlung. Ein Rätsel wird entschlüsselt. 2014. 288 S. 420 gr. ISBN 3-941094-09-2. Kt. 1922 erwarb Carl Gustav Jung ein Grundstück in Bollingen am Zürichsee. In den folgenden Jahren baute er dort ein Haus, das er als seinen »Turm« bezeichnete, und ließ seltsame Reliefs in einen großen quaderförmigen Stein im Garten meißeln. Um die kryptische Symbolik von Jungs Anwesen ranken sich viele Legenden. Gestützt auf umfassende mythologische, religionswissenschaftliche, alchemistische und psychoanalytische Kenntnisse spürt die katholische Theologin den komplexen und oft überraschenden Verästelungen von Jungs symbolischer Weltschau nach. Dabei gelingt es ihr nicht nur, das »Rätsel Bollingen« zu lösen, sondern Jungs Denken insgesamt neu zu beleuchten. Weit über einen historischen Beitrag hinaus, liefert Monika Haufs Untersuchung gewichtige Gründe dafür, C. G. Jung zu befragen, wenn es um die menschliche Seele, ihre archetypischen Gestalten und ihr Schicksal in dieser Welt geht. | |
![]() | Hauf, Monika: Die Rosenkreuzer. Eine Geheimgesellschaft und ihr Einfluß. 2013. 218 S. 280 gr. ISBN 3-95474-019-2. Kt. Seit im 17. Jahrhundert mehrere Manifeste der Geheimgesellschaft der Rosenkreuzer veröffentlicht wurden, die im ganzen gelehrten Europa für eine Sensation sorgten, stehen diese Gruppierung und ihre Lehre als zentraler Strang der esoterischen Geschichte fest. In diesem Buch analysiert die bekannte Autorin Monika Hauf kenntnisreich Lehre, Weltbild und Einfluß der geheimnisumwitterten Bruderschaft von Christian Rosencreutz. | |
![]() | Hauf, Monika: Judas Ischariot - Verräter oder Vertrauter? Die Hintergründe zum neu entdeckten Judasevangelium. 2007. 256 S. 420 gr. ISBN 3-7766-2509-0. Gb. | |
![]() | Hauf, Monika: Der Jakobsweg. Das Mysterium der 1000-jährigen Pilgerroute nach Santiago di Campostela. 2004. 272 S. 500 gr. ISBN 3-7844-2886-X. Kt. | |
![]() | Hauf, Monika: Der Mythos der Templer. 2003. 368 S. 540 gr. ISBN 3-491-96093-2. Kt. | |
![]() | Hauf, Monika: Die Templer und die Große Göttin. 2000. 224 S. 380 gr. ISBN 3-491-72428-7. Gb. |